25 Serienloks
Die aus den Vorserien abgeleitete Serie von 25 Lokomotiven der Baureihe 181.2 wurde ab 1974 in Dienst gestellt. Notwendig geworden waren diese Maschinen, da das Verkehrsaufkommen in der Relation Deutschland-Frankreich in den frühen 1970er Jahren deutlich gestiegen war und zusätzliche Strecken im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg elektrifiziert wurden.
Auffälligste Unterschiede (äußerlich) sind die nach oben, in die Dachkante versetzten Lüftungsgitter und die einseitigen gewölbten Maschinenraumfenster. Die Front der 181.2 wurde ebenfalls leicht angepasst. So besitzt die 181.2 keine querliegende Griffstange unterhalb der Fenster mehr. Über den Frontscheiben befindet sich nun eine Regenrinne und der Lokführer darf seitlich aus einem separaten Führerstandfenster herausschauen. Die Höchstgeschwindigkeit der Serienmaschinen betrug mit 160 km/h 10 km/h mehr als bei den Vorserienloks.
Neben den ursprünglichen Relationen rund um das Grenzgebiet zu Frankreich und Luxemburg, erweiterten die Loks im Laufe der Jahre ihr Einsatzgebiet bis nach Leipzig, Stuttgart, Frankfurt (Main) und Basel. Während Saarbrücken lange Zeit das Hauptbetriebswerk für die Maschinen der BR 181 war, wurden die Loks ab 2004 dem BW Frankfurt (Main) zugewiesen. Ab Mitte der 2000er Jahre begann der Stern der 181.2 langsam zu sinken. 2010 waren bereits 3 Lokomotiven verschrottet (202; 216; 217). Bis zum Jahr 2014 gingen die Einsätze der BR 181.2 wegen wegfallender IC- und EC-Verbindungen stark zurück. Im Dezember 2018 wurde die Baureihe bei der DB AG endgültig außer Dienst gestellt.
Museal erhalten geblieben sind folgende Maschinen: 181 001 (Vorserie); 181 201 und 181 205 (in Koblenz) und die 181 206 (in Neustadt/Weinstraße).
Die Firma Schlünß (SEL) hat insgesamt weitere vier Maschinen aus dem Stillstandsmanagement der DB AG übernommen und betriebsfähig aufgearbeitet (181 204; 213; 215 und die 211). Der Halter der 181 215 ist die "Nordliner Gesellschaft für Eisenbahnverkehr", die auch die SEL-Lokomotiven im Regelbetrieb einsetzt.