Märklin Art. 47470
Ein Wagen der DB AG mit den unternehmenseigenen Aufliegern von DB Schenker. Copyright: J.Franke
Märklin Art. 47471
Detailansicht auf das Mitteldrehgestell eines MFD-Wagens. Copyright: MFD Rail GmbH
Märklin Art. 47472
Modener Güterverkehr
Der kombinierte Ladungsverkehr ist heute die ökologischste und ökonomischste Art Güter über eine lange Strecke zu transportieren. Voraussetzung dafür ist die Umschlagmöglichkeit der Beladeeinheiten am Abgangsort bzw. am Zielort.
Moderne Waggons sollen dabei helfen die Transportprozesse zu beschleunigen und noch wirtschaftlicher zu gestalten.
Der T3000e ist ein topaktueller Tragwagen für LKW-Auflieger oder moderne Wechselbehälter (Container). Dabei können diese Wagen unterschiedliche Größen von Containern aufnehmen. Über klappbare Fixierpunkte (Klappriegel) kann der Wagen flexibel eingestellt und verwendet werden. Die LKW-Trailer müssen durch entsprechende Verstärkungsstellen am Rahmen kranbar sein um sie mittels Portalkran oder Verladefahrzeug "Reachstaker" in die Taschen der Waggons zu heben.
Wagen dieser Bauart sind in großer Zahl in unterschiedlichen Versionen bei vielen Einstellern in ganz Europa im Einsatz
Im Bild, ein Greifrahmen eines modernen Containerterminals für die Aufnahme von Containern oder LKW-Aufliegern. Copyright: J.Franke
Die Märklin Modelle
Der neue Doppel-Taschenwagen ist aus Metall gefertigt und besitzt dadurch ein hohes Eigengewicht mit einem niedrigen Schwerpunkt. Diese Tatsache verleiht dem Wagen eine große Laufruhe auch im ungeladenen Zustand.
Das Modell ist hochdetailliert mit zahlreichen separat montierten und beweglichen Ansetzteilen. Das Modell ist "ready-to-run" ausgeführt und kann wie es ist ohne die Montage weiterer Zurüstteile eingesetzt werden. Kein Basteln - kein kleben!
Die beweglichen Klappriegel sind werkseitig montiert und können je nach Verwendung - wie beim Vorbild - verwendet werden. Für den Transport von Containern werden die Riegel einfach hochgeklappt und die Container in die Löcher gesteckt. Sollen LKW-Auflieger transportiert werden, müssen die seitlichen Klappriegel nach außen / unten geklappt werden. Einige Teile liegen dennoch bei, um zum Beispiel verschiedene Positionen des Stückbocks für die Auflieger nachstellen zu können oder eine weitere vorbildgerechte Zurüstung der Wagen für die Ausstellung in der Vitrine zu ermöglichen..
Insgesamt werden drei unterschiedliche Modelle angeboten:
Die folgenden Bilder zeigen die Detail-Unterschiede der Modelle.