Der Lokaufbau
Wegen der schierten Größe des Modells, musste bei der Wahl der Materialien nicht nur auf hohe Qualität und Detailtreue, sondern auch auf ein verträgliches Gewicht geachtet werden. Ein zu schweres Modell würde den Stromverbrauch der Motoren erhöhen und ein sicherer Transport wäre eventuell nicht mehr zu gewährleisten. So besteht das Modell aus einer Mischbauweise aus Zinkdruckguss, Messing und Aluminium. Erstmalig ist ein großes Bauteil wie der Kessel aus Aluguss gefertigt.
Alle Leitungen und Bauteile wie Ventile, Generatoren, Pfeife, Griffstangen sind aus Metall gefertigt und separat angesetzt. Die Klappen der Dome lassen sich öffnen.
Die Nummerntafeln und die Markerlights sind beleuchtet und separat schaltbar.
Das Modell besitzt 5 Raucherzeuger die 9 Dampfauslässe versorgen. So qualmt und zischt es den 4 Zylindern, aus dem "Blow Down" Abdampfrohr am Heck unter dem Führerstand, aus den Sicherheitsventilen und der Pfeife und natürlich aus beiden Schloten.
Die maßstäbliche Kupplungsattrappe im Kuhfänger kann nach dem Öffnen der beiden kleinen "Türen" wie beim Vorbild ausgeklappt werden. Die Rauchkammer kann ebenfalls geöffnet werden.